Wonach suchen Sie?

Skip to main content

Karriere im IT-Vertrieb: So startest Du als Vertriebler (m/w/d) erfolgreich durch

15.04.2025 | Die IT-Branche boomt und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Eine spannende Option ist der IT-Vertrieb. Doch wie kannst Du als IT-Vertriebler (m/w/d) erfolgreich durchstarten? Und welche Schritte musst Du unternehmen, um im Berufsfeld IT-Vertrieb langfristig erfolgreich zu sein?

In diesem Blogbeitrag geben wir Dir wertvolle Tipps, wie Du als Quereinsteiger (m/w/d) oder Berufsanfänger (m/w/d) in den IT-Vertrieb einsteigst. Wir zeigen Dir die verschiedenen Karrieremöglichkeiten auf und welche Bedeutung die Weiterbildung im Vertrieb hat.
 

Was macht einen erfolgreichen IT-Vertriebler (m/w/d) aus?

Erfolgreiche IT-Vertriebler (m/w/d) zeichnen sich durch eine Kombination aus technischer Kompetenz und exzellenten Kommunikationsfähigkeiten aus. Du solltest in der Lage sein, komplexe IT-Produkte verständlich zu erklären und den Kunden die Vorteile dieser Lösungen näherzubringen. Dabei ist es wichtig, dass Du Deine Kunden nicht nur als Käufer, sondern als langfristige Partner siehst.

Diese Eigenschaften sind im IT-Vertrieb wichtig:

Kommunikationsstärke:

Du solltest in der Lage sein, klare, präzise und überzeugende Gespräche zu führen – dies ist sowohl im Vertriebsaußendienst als auch im Vertrieb Innendienst von großer Bedeutung.

Verhandlungsgeschick:

Im IT-Vertrieb wirst Du oft mit komplexen und hochpreisigen Produkten arbeiten. Deine Fähigkeit, den Wert der Produkte zu vermitteln und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, ist entscheidend.

Technisches Verständnis:

Auch wenn Du kein IT-Experte (m/w/d) sein musst, ist ein grundlegendes technisches Verständnis von IT-Produkten und IT-Lösungen von Vorteil.

Zielorientierung und Selbstmotivation:

Vertriebler (m/w/d) müssen eigenständig arbeiten, Ziele setzen und kontinuierlich daran arbeiten, diese zu erreichen.

„Im IT-Vertrieb geht es nicht nur darum, Produkte zu verkaufen, sondern maßgeschneiderte, geschäftsrelevante Mehrwerte zu schaffen, die konkret zur Zielerreichung des Kunden beitragen. Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss die Herausforderung mögen, ständig dazuzulernen und sich den schnellen Veränderungen in der Technologiebranche anzupassen.“
 

Maximilian Hinz
Vertriebsleiter bei der LEITWERK AG

Lächelnder Mann mit kurzen Haaren, einem dunklen Blazer und einem weißen Hemd vor einem schlichten Hintergrund.

So gelingt der Einstieg in den IT-Vertrieb

Im Bereich IT-Vertrieb gibt es verschiedene Wege zum Erfolg – und nicht jeder muss denselben traditionellen Ausbildungsweg gehen. Egal, ob Du bereits eine Ausbildung im Vertrieb hast oder als Quereinsteiger (m/w/d) den Schritt in die IT-Branche wagst – der IT-Vertrieb bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten.

Diese Karrierewege gibt es für angehende IT-Vertriebler (m/w/d)

Im IT-Vertrieb gibt es nicht nur einen festen Ausbildungsweg. Viele IT-Vertriebler (m/w/d) kommen über unterschiedliche Wege in den Beruf – vom Quereinsteiger (m/w/d) bis hin zum Fachmann (m/w/d) mit spezifischen technischen Qualifikationen. Eine Ausbildung im Vertrieb ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind die bereits genannten Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.

1. Ausbildung im Vertrieb

Ein gezieltes Studium oder eine Ausbildung im Vertrieb kann Dir helfen, die Grundlagen des Verkaufs und der Kundenbetreuung zu verstehen. Gerade für den Einstieg in den Vertriebsaußendienst ist eine solide Ausbildung von Vorteil.

Der Q-FOX® bietet vielfältige Ausbildungsberufe im IT-Bereich, u.a. die Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d).
 

Ausbildung beim Q-FOX®
 

2. Quereinstieg im IT-Vertrieb

Als IT-Vertrieb Quereinsteiger (m/w/d) profitierst Du von Deiner Fähigkeit, Dich schnell in neue Themen einzuarbeiten und Deine vorhandenen Fähigkeiten in der Kommunikation und im Verkauf zu nutzen. 

Beim Q-FOX® hast Du als Quereinsteiger (m/w/d) zahlreiche Möglichkeiten, in den IT-Vertrieb zu starten, vor allem in den Bereichen Vertrieb Innendienst (m/w/d) und Kundenbetreuung.
 

Möglichkeiten für Quereinsteiger
 

Eine Person in einem weißen Hemd mit schwarzen Knöpfen zeigt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist unscharf und suggeriert eine Innenaufnahme. Der Fokus liegt auf der Hand, was die Zeigegeste unterstreicht.

Wie Du Deinen ersten IT-Vertriebsjob findest

Der Einstieg in den IT-Vertrieb erfolgt häufig über Praktika oder Junior-Positionen.

Nutze Praktika, um erste Erfahrungen zu sammeln, oder bewirb Dich direkt auf Junior-Positionen im Vertrieb. Ein starkes Networking kann Dir helfen, schneller an Deinen Traumjob zu kommen.
 

Zu den Stellenangeboten

Du möchtest Vertriebler (m/w/d) werden? Starte in der IT-Branche durch und komm zum Q-FOX®!

Gerne beantworten wir Dir offene Fragen. Zögere nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen.
 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Strategien für den erfolgreichen Einstieg in den IT-Vertrieb

Der Einstieg in den IT-Vertrieb kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Strategien legst Du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Besonders zu Beginn ist es entscheidend, sich gezielt auf die wichtigsten Bereiche zu konzentrieren, um Deine Expertise auszubauen und Deinen Erfolg langfristig zu sichern. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, welche Schritte Du unternehmen kannst, um Deinen Einstieg in den IT-Vertrieb optimal zu gestalten.

  • Wissen über den IT-Markt:
    Je mehr Du über den IT-Markt und aktuelle Entwicklungen weißt, desto besser kannst Du Deine Kunden beraten. Das Verständnis von IT-Trends, wie Cloud-Lösungen, Künstliche Intelligenz oder Cybersecurity, hilft Dir, den Mehrwert der Produkte zu vermitteln.
     
  • Networking und Mentoring:
    Baue ein Netzwerk aus erfahrenen Vertrieblern (m/w/d) und IT-Profis (m/w/d) auf. Dies kann nicht nur Deine Karriere beschleunigen, sondern auch Deine fachliche Entwicklung unterstützen. Ein Mentor oder eine Mentorin im IT-Vertrieb kann Dir helfen, typische Stolpersteine zu vermeiden und Dich in Deiner Entwicklung zu begleiten.
Person sitzt an einem Tisch und baut mit rechteckigen Holzbauklötzen einen Turm.

Wie bleibst Du als IT-Vertriebler (m/w/d) motiviert?

Im IT-Vertrieb ist es wichtig, die Motivation aufrechtzuerhalten – insbesondere, wenn Du mit langen Verkaufszyklen, anspruchsvollen Kunden und hohen Zielen konfrontiert bist. Deshalb hat Maximilian Hinz, Vertriebsleiter der LEITWERK AG, wertvolle Tipps für Dich zusammengetragen, die Dir helfen können, Deine Motivation zu steigern und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Tipps zur Aufrechterhaltung der Motivation und Leistungsfähigkeit im IT-Vertrieb:

Einer der besten Wege, um motiviert zu bleiben, ist, sich klare, messbare Ziele zu setzen. Diese sollten sowohl kurzfristige als auch langfristige Meilensteine umfassen. Zum Beispiel könntest Du Dir vornehmen, in einem Monat eine bestimmte Anzahl an Kunden zu gewinnen oder in einem Quartal den Umsatz um einen bestimmten Prozentsatz zu steigern. Indem Du Deine Fortschritte regelmäßig überprüfst, behältst Du die Kontrolle und bleibst fokussiert.

Erfolge müssen nicht immer groß sein, um gefeiert zu werden. Besonders im Vertrieb, wo Rückschläge und Ablehnungen häufig vorkommen, ist es wichtig, auch die kleinen Siege zu würdigen. Ob es ein erfolgreiches Gespräch mit einem potenziellen Kunden ist oder die Lösung eines besonders komplexen Problems – diese kleinen Erfolge stärken Dein Selbstvertrauen und motivieren Dich, weiterzumachen.

Ständige Weiterbildung und persönliche Entwicklung sind sowohl für Deinen beruflichen Erfolg als auch für Deine Motivation wichtig. Der IT-Sektor entwickelt sich stetig weiter, neue Technologien bringen immer neue Herausforderungen mit sich. Indem Du Dich fortwährend weiterbildest – sei es durch IT-Vertrieb Weiterbildung oder Schulungen zu neuen Technologien – bleibst Du auf dem neuesten Stand und fühlst Dich kompetenter und selbstbewusster in Deiner Arbeit.

Der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen oder anderen Vertrieblern (m/w/d) kann sehr motivierend sein. Networking ermöglicht Dir, Erfahrungen und Strategien auszutauschen und von den Erfolgen anderer zu lernen. Wenn Du Teil einer Vertriebsgemeinschaft bist, erhältst Du regelmäßig Feedback und Unterstützung, was Dir hilft, Herausforderungen besser zu meistern und Deine Ziele schneller zu erreichen.

Der IT-Vertrieb kann stressig sein, und es kann passieren, dass Du Dich in der Arbeit verlierst. Um Deine Motivation aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen und auf Deine persönliche Balance zu achten. Ein ausgewogenes Leben, in dem Du Zeit für Familie, Freunde und Hobbys einplanst, kann Dir helfen, mit frischer Energie und einem klaren Kopf an Deine Vertriebsziele heranzugehen.

Es ist einfach, sich in den täglichen Aufgaben und kleinen Rückschlägen zu verlieren. Deshalb kann es hilfreich sein, sich regelmäßig an Deine langfristigen Karriereziele zu erinnern. Visualisiere, wo Du in 1, 3 oder 5 Jahren stehen möchtest. Ob Du eine Führungsposition anstrebst oder Dich auf bestimmte IT-Produkte spezialisieren möchtest – eine klare Vorstellung von Deinem langfristigen Erfolg kann Dir helfen, die Motivation auch in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten.

Im Vertrieb gehören Ablehnungen und Misserfolge zum Alltag. Wichtig ist, wie Du mit ihnen umgehst. Sieh Rückschläge nicht als persönliche Niederlagen, sondern als Lernmöglichkeiten. Jeder verlorene Deal bringt Dich einen Schritt näher an den nächsten Erfolg. Mit dieser Einstellung kannst Du Deine Resilienz stärken und Deine Motivation auch nach Niederlagen neu entfachen.

Mit diesen Tipps kannst Du als IT-Vertriebler (m/w/d) auch in herausfordernden Zeiten fokussiert und positiv bleiben. Setze Dir klare Ziele, investiere in Deine Weiterbildung und nutze ein starkes Netzwerk. Und vor allem: Sei geduldig mit Dir selbst. Erfolg kommt nicht über Nacht, aber mit kontinuierlichem Engagement und einer positiven Einstellung wirst Du Deine Ziele erreichen und Deine Karriere im IT-Vertrieb auf das nächste Level heben.

Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten im IT-Vertrieb

Im IT-Vertrieb gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Vom Vertriebsaußendienst über den Vertrieb Innendienst bis hin zu Führungspositionen steht Dir der Weg offen.

Eine Person in blauem Anzug und gestreifter Krawatte hält einen geöffneten Laptop in einer Büroumgebung. Im Hintergrund sind eine Glaswand, eine große Pflanze und Stühle um einen Tisch zu sehen, was auf einen modernen Arbeitsplatz hindeutet.
Vom Junior-Vertriebler zum Key Account Manager (m/w/d):

Die Karriereleiter im IT-Vertrieb kann schnell nach oben gehen, wenn Du Dich bewährst. Nach einigen Jahren als IT-Vertriebler (m/w/d) kannst Du zum Key Account Manager (m/w/d) aufsteigen, um größere und anspruchsvollere Kunden zu betreuen.

Ein lächelnder Mann mit Brille und Schnurrbart steht selbstbewusst mit verschränkten Armen in einem Büro. Er trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd. Im Hintergrund sind Glaswände, Bürostühle und Pflanzen zu sehen.
Auch eine Führungslaufbahn ist im IT-Vertrieb möglich:

Wer sich nicht nur im Verkauf, sondern auch in der Führung von Teams beweisen möchte, hat die Möglichkeit, Vertriebsleiter (m/w/d) zu werden oder die Verantwortung für größere Vertriebsregionen zu übernehmen.

Herausforderungen im IT-Vertrieb

Der IT-Vertrieb ist keinesfalls ein einfaches Geschäft. Besonders im Vertriebsaußendienst wirst Du oft mit langen Verkaufszyklen und komplexen Produkten konfrontiert. Der Umgang mit der Vielfalt an IT-Produkten und IT-Lösungen erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Als guter IT-Vertriebler (m/w/d) solltest Du in der Lage sein, technisch anspruchsvolle Produkte verständlich zu erklären und den Verkaufsprozess über mehrere Monate zu begleiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Der IT-Markt ist ständigen Veränderungen unterworfen. Neue Technologien können den Markt schnell transformieren, was bedeutet, dass Du immer auf dem neuesten Stand bleiben musst.

Der IT-Markt ist außerdem sehr wettbewerbsintensiv. Vertriebler (m/w/d) müssen sich nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch stets den Mehrwert der angebotenen Lösungen klar kommunizieren, um sich im Markt erfolgreich zu behaupten.

In der IT sind die Entscheidungen oft strategischer Natur. Kunden vertrauen darauf, dass der Vertriebler (m/w/d) langfristige Lösungen bietet, die auch in der Zukunft noch relevant sind. Dies erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein gutes Gespür für die Bedürfnisse und Ziele des Kunden.

Bereit für neue Herausforderungen im IT-Vertrieb? Komm in unser Team und gestalte die Zukunft mit!

Gerne stehen wir Dir bei Fragen Rede und Antwort.
 

Starte Deine Karriere im IT-Vertrieb

Die Bedeutung der Weiterbildung im IT-Vertrieb

Der IT-Vertrieb ist ein dynamisches Feld, in dem regelmäßige Weiterbildung im Vertrieb unerlässlich ist. Neue Technologien, Vertriebstechniken und Kundenbedürfnisse erfordern kontinuierliches Lernen.

  • IT-Vertrieb Weiterbildung: 
    Fortbildungen in speziellen IT-Bereichen wie Cloud-Computing, IT Security oder Business Intelligence können Deine Karriere im Vertrieb erheblich voranbringen.
     
  • Verkaufsseminare und Schulungen: 
    Regelmäßige Schulungen zu Vertriebstechniken, Verhandlungskompetenz und Kommunikationsstrategien sind ein Muss für erfolgreiche IT-Vertriebler (m/w/d).
Ein Mann im weißen Hemd klebt einen Haftzettel auf ein Flipchart, das mit mehreren gelben Haftnotizen mit handschriftlichen Notizen bedeckt ist. Er steht in einem hellen Raum und konzentriert sich darauf, die Notizen zu ordnen.

Tipps für den langfristigen Erfolg im IT-Vertrieb

Der Einstieg in den IT-Vertrieb ist nur der erste Schritt. Um langfristig erfolgreich zu machen und Deine Karriere in der IT-Branche voranzutreiben, solltest Du dich an neue Gegebenheiten und Trends anpassen können und Deine Kundenbeziehungen intensiv pflegen.

1. Informiere Dich über Trends und bleibe stets up-to-date

Die IT-Branche ist ständig im Wandel. Nur wer die neuesten Trends und Technologien versteht, bleibt im Vertrieb erfolgreich.

2. Investiere in langfristige Kundenbeziehungen

Erfolg im IT-Vertrieb bedeutet nicht nur, einen einmaligen Verkauf zu tätigen. Achte darauf, langfristige Beziehungen zu Deinen Kunden aufzubauen.

3. Passe Deine Verkaufsstrategien an Deine Kunden an

Ob Vertriebsaußendienst (m/w/d) oder Vertrieb Innendienst (m/w/d) – passe Deine Verkaufsstrategien an die Bedürfnisse Deiner Kunden an. Flexibilität und individuelle Lösungen sind entscheidend.

Die Zukunft des IT-Vertriebs: Trends und Entwicklungen

Der IT-Vertrieb steht vor spannenden Veränderungen, die durch neue Technologien und sich wandelnde Kundenbedürfnisse geprägt sind. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und datengetriebenes Marketing spielen eine immer größere Rolle, um den Vertriebsprozess zu optimieren und personalisierte Angebote zu erstellen. Auch die zunehmende Bedeutung von Cloud-Lösungen und Cybersicherheit bringt neue Herausforderungen und Chancen für IT-Vertriebler (m/w/d) mit sich. 

Die Fähigkeit, sich schnell an diese Veränderungen anzupassen und mit innovativen Technologien zu arbeiten, wird in Zukunft ein entscheidender Erfolgsfaktor im IT-Vertrieb sein. Wer heute die Trends versteht und die richtigen Skills entwickelt, wird morgen als Vertriebler (m/w/d) erfolgreich durchstarten können.

Eine Frau präsentiert vier Personen in einem Besprechungsraum auf zwei großen Bildschirmen ein Diagramm mit der Aufschrift „Modern Workplace by LEITWERK“. Zu sehen sind außerdem ein Flipchart und ein Tisch mit Getränken und Snacks.

Fazit: Mit Strategie und Motivation zum Erfolg im IT-Vertrieb

Die Karriere im IT-Vertrieb ist spannend, vielseitig und zukunftsweisend. Egal, ob Du als Quereinsteiger (m/w/d) oder mit einer klassischen Vertriebsausbildung einsteigst – der IT-Vertrieb bietet zahlreiche Möglichkeiten. Wichtig ist, dass Du Deine Fähigkeiten kontinuierlich ausbaust und Dich immer wieder neuen Herausforderungen stellst.

Bist Du bereit, im IT-Vertrieb durchzustarten? Nutze die Tipps aus diesem Artikel und leg den Grundstein für Deine erfolgreiche Karriere als IT-Vertriebler (m/w/d)!

Informiere Dich jetzt über Deine Möglichkeiten beim Q-FOX® oder nimm direkt Kontakt zu uns auf.
 

Mehr über den Vertrieb beim Q-FOX® erfahren

Zu den Stellenangeboten


FAQ

Der IT-Vertrieb befasst sich mit dem Verkauf von IT-Produkten und IT-Lösungen, wie Software, Hardware und IT-Dienstleistungen. Vertriebler (m/w/d) im IT-Bereich beraten Kunden, identifizieren deren Bedürfnisse und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Ziel ist es, technische Produkte zu verkaufen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Ein guter IT-Vertriebler (m/w/d) zeichnet sich durch eine Kombination aus technischer Expertise und exzellenten Kommunikationsfähigkeiten aus. Er muss in der Lage sein, komplexe IT-Produkte verständlich zu erklären, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren. Dazu kommen ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick, Zielstrebigkeit und die Fähigkeit, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Eine spezifische Ausbildung im IT-Vertrieb ist nicht zwingend erforderlich. Häufig ist eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Informatik oder Betriebswirtschaft von Vorteil. Ebenso sind Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick entscheidend. Quereinsteiger (m/w/d) haben ebenfalls gute Chancen, wenn sie technisches Verständnis und Vertriebskompetenzen mitbringen.

Eine kontinuierliche IT-Vertrieb Weiterbildung ist entscheidend, um immer auf dem neuesten Stand der Technologie und Vertriebstrends zu bleiben. Wichtige Weiterbildungen umfassen spezifische IT-Themen wie Cloud-Computing oder Cybersecurity sowie Verkaufstrainings, die Dir helfen, Deine Vertriebskompetenzen zu vertiefen. Zertifikate und Schulungen zu neuen Technologien sind besonders wertvoll.

Das Gehalt eines IT-Vertriebsmitarbeiters (m/w/d) variiert je nach Erfahrung, Position und Unternehmen. Oft gibt es erfolgsabhängige Bonuszahlungen, die das Gehalt zusätzlich steigern können.

Neben technischem Wissen sind im IT-Vertrieb vor allem Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Empathie und Selbstmotivation wichtig. Da Du viel mit Kunden interagierst, ist es entscheidend, gut zuzuhören und auf deren Bedürfnisse einzugehen. Außerdem solltest Du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleiben.

Der Vertriebsaußendienst konzentriert sich auf die direkte Kundenbetreuung und den persönlichen Kontakt. Hier bist Du oft unterwegs, um Kunden vor Ort zu beraten und langfristige Beziehungen aufzubauen. Der Vertrieb Innendienst hingegen ist stärker auf die Büroarbeit und den telefonischen oder digitalen Kontakt ausgerichtet. Hier liegt der Fokus auf der Kundenbetreuung, der Angebotserstellung und der Unterstützung des Außendienstes.

Kontakt

Lassen Sie uns Ihr Anliegen per Mail zukommen und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Sollten Sie einen persönlichen Rückruf wünschen, geben Sie gerne Ihre Telefonnummer an. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter +49 7805 918 0.

NOVELLUS Integrierte Dienste GmbH Im Ettenbach 13a, 77767 Appenweier, Tel: + 49 78 05 918 - 0, info@novellus.de, www.qfox.de, Geschäftsführer: Oliver Möcklin, Eva Neu, Philipp Klos; AG Freiburg HRB 717 368

captcha
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
* Pflichtfeld